...mit Silver Bells und der MGWO. Viel Vergnügen!
Januar 2020
Am 16. Januar 2020 begrüsste die Präsidentin Anna Treier im Restaurant Adler in Oberhof die Anwesenden zur jährlichen Generalversammlung.
Die ordentlichen Geschäfte konnten zügig behandelt werden. Ein besonderes Augenmerk galt der erfolgreichen Abschlussrechnung und dem Jahresrückblick auf unser Jubiläumsjahr mit dem unvergesslichen 100. Geburtstagsfest.
Im 2020 sind die Teilnahme am Kantonalen Musikfest in Heiden AI am 6./7. Juni sowie das Konzert am 24. Oktober in der Turnhalle Oberhof die musikalischen Höhepunkte. Bei der Jubiläumsreise Ende Mai nach Hamburg wird die Geselligkeit im Fokus stehen. Weiter stimmte die Versammlung einer Teilnahme am Eidg. Musikfest in Interlaken vom 13. - 16. Mai 2021 zu.
Auf die Generalversammlung gab Nicolas Müller das Amt als Dirigent nach 3 Jahren erfolgreicher Stabsführung ab. Weiter haben vier Aktivmitglieder den Verein verlassen. Erfreulicherweise durften mit Fiona Näf, Simona Näf, Pascal Burggraf und Matthias Amsler vier junge Musikantinnen und Musikanten im Verein willkommen geheissen werden. Somit zählt der Verein neu 27 Aktivmitglieder.
Neu setzt sich der Vorstand aus der Präsidentin Anna Treier, Käthi Näf, Patrick Böller und dem neuen Vorstandsmitglied Adrian Amsler zusammen. Für die Musikkommission stellen sich nebst dem bisherigen Mitglied Michael Reimann neu Raphael Näf und Damian Herzog zur Verfügung. Der neu gewählte Dirigent wird die Muko weiter ergänzen.
Am 30. Januar konnten wir aus mehreren interessanten Bewerbern Beat Ochs aus Niederwil als unseren neuen Dirigenten wählen. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und ein abwechslungsreiches und musikalisch spannendes Vereinsjahr.
Bild: Der neue Dirigent Beat Ochs
Wir freuen uns sehr, unser Jubiläumsjahr am 14. Dezember mit dem Adventskonzert abzurunden. Unser Spiel wird mit weihnachtlichem Gesang der Schülerinnen und Schüler aus Wölflinswil und Oberhof bereichert.
Im Anschluss laden die Firmanden zur Aktion "1Million Sterne" ein.
Verpasst auch nicht unseren Weihnachtsgarten mit Glühwein, Raclettebrot und süssen Leckereien!
Wir suchen per Februar 2020 oder nach Vereinbarung einen Dirigenten, eine Dirigentin.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
14. Dezember 2019
In unserem Jubiläumsjahr findet unser Konzert in der Kirche Wölflinswil mit Chor der Schulen Wölflinswil und Oberhof statt.
Reservieren Sie sich den Termin bereits jetzt.
Am 26. Oktober 2019
Wer war noch nie am Herbstmärt in Wölflinswil? Dann wird es Zeit!
Bereits seit 38 Jahren findet der Markt jeweils am letzten Oktobersamstag auf dem Dorfplatz in Wölflinswil statt.
An rund 50 Ständen werden Produkte aus dem Dorf angeboten. Die Stimmung ist einzigartig!
Unser Auftritt ist um 11:00 und wir freuen uns auf zahlreiche Zuhörer.
Die Zweite Ausgabe der schon fast legendär gewordenen Sause vom letzten Jahr!
Freut euch auf eine top dekorierte Halle, super Stimmung sowie:
Der Eintritt ist gratis, wir freuen uns dafür auf eure Verkleidung!
20.10.2018
Eine musikalische Reise mit der MGWO durch die vergangenen 100 Jahre
Das Jubiläumskonzert der Musikgesellschaft Wölflinswil-Oberhof am 20. Oktober 2018 in Wölflinswil war eine wunderschöne Einstimmung auf ihr Geburtstagsjahr. Unter dem Motto "100 Johr Blechsalat" gaben die Musikantinnen und Musikanten, unter der Leitung von Nicolas Müller, verschieden Stücke aus den vergangenen 10 Jahrzehnten zum Besten.
Eröffnet wurde das Jubiläumskonzert mit dem Marsch "Jubiläus", gefolgt vom ersten Höhepunkt des Abends: Dank dem Solisten Raphael Näf, seinem Cornet und dem Stück "Giorgia on my mind" konnten die Zuhörer im Swing-Rhythmus in den 30er Jahren schwelgen. Die schwere, aber auch hoffnungsvolle Kriegszeit wiederspiegelte das gut intonierte Musikstück "Pearl Harbor" von Hans Zimmer. Mit rassigen Rock'n Roll-Rhythmen wurde der erste Konzertteil mit "Johnny B. Goode" abgeschlossen. Die 2. Konzerthälfte führte das Publikum durch die Hippie-, Disco- und Technozeit und fand im Hit "I want it all" der bekannten Gruppe Queen einen gelungenen Abschluss.
Fredy Treier aus Oberhof verstand es gekonnt zwischen den Liedern mit zeitgerechten Ereignissen und Erfindungen aus der ganzen Welt, aber auch Episoden aus der Vereinsgeschichte erzählend zu bereichern. Die Präsidentin Anna Treier durfte Bernhard Treier für wertvolle 50 Jahre aktive Mitgliedschaft bei der Musikgesellschaft Wölflinswil-Oberhof ehren. Er wurde mit einem kräftigen Applaus der Mitglieder und des Publikums beschenkt und gefeiert.
Zum Abschluss gab die MGWO gerne mit "Scharlachrot" eine erste Zugabe. Und bei "Trift shop" blieb definitiv kein Fuss mehr ruhig; rufend, tanzend und musizierend bewegte sich das Corps zum Bühnenrand, wo die Besucher die vielen verschiedenen Bekleidungsstyle aus den vergangenen hundert Jahren bestaunen konnten.
Ein unterhaltsames Jubiläumskonzert fand in der mottogetreu dekorierten, bis auf den letzten Platz besetzten Halle ihren Abschluss. Der Startschuss ins Jubiläumsjahr ist geglückt. Und wer Lust auf Mehr bekommen hat, ist an der Dorffasnacht am 23. Februar 2019 und am Dorffest vom 23. bis 25. August 2019 anlässlich der Hundertjahrfeier herzlich willkommen.
Samstag 30. Juni 2018
08:45 Konzertvorträge in der kath. Kirche
11:00 Marschmusikvortrag
Neben uns treten der Gastgeberverein MG Wittnau und die Vereine MG Herznach-Ueken und MG Asp auf.
Wir freuen uns auf viele Zuhörerinnen und Zuhörer. Der Eintritt ist frei.
28.04.2018
Wir Trägervereine gratulieren der JMOF, seinem Vorstand und seinen Mitgliedern sehr herzlich zum Jubiläum und sind stolz Trägerverein der JMOF zu sein.
(Trägervereine sind die Musikgesellschaften Asp, Eiken, Frick, Gipf-Oberfrick, Herznach-Ueken, Hornussen, Oeschgen, Wittnau und Wölflinswil-Oberhof)
Die Jugendmusik ist unsere Zukunft. Sehr viele aktive Musikantinnen und Musikanten in den Dorfvereinen, haben ihre Vereinslaufbahn in der Jugendmusik begonnen, haben Erfahrungen gesammelt, Freundschaften geschlossen, zusammen musiziert und sind so wertvoller Nachwuchs für die Musikvereine in den Dörfern geworden.
Es ist schön, dass die Musik nach wie vor verbindet und Kinder, Jugendliche und Erwachsene begeistert.
Wir beglückwünschen und danken allen die sich in der Vergangenheit in irgendeiner Form für die JMOF engagiert haben und die sich auch in Zukunft für das Fortbestehen des Vereines einsetzen.
Insbesondere danken wir dem aktuellen Dirigenten Stefan Grüninger und ganz herzlich der Präsidentin Michèle Peter für Ihren unermüdlichen und sehr wertvollen Einsatz.
Wir hoffen, dass die Geschichte der JMOF noch lange weitergeht und unterstützen den Verein gerne weiterhin.
Herzliche Gratulation und die besten Wünsche auf dem weiteren Weg.
Als gelungene Abwechslung zu den Vorbereitungen zum kantonalen Musikfest in Laufenburg verbrachten einige Musikantinnen und Musikanten der MGWO ein Wochenende auf der Mörlialp.
Die letzte Gelegenheit für das Skiweekend wurde genutzt, denn das Skigebiet feierte Saisonschluss.
Die Pisten waren gut, und Nebel und Schnee konnte die gute Laune der musikalischen Schneehasen nicht verderben. Die Zwischenhalte in der Beiz wurden mit einigen Partien UNO abgerundet, was auch nach dem gemütlichen Nachtessen nicht fehlen durfte.
Die perfekt neben dem Lift gelegene Unterkunft erlaubte es am Sonntag die frisch präparierten Pisten als erstes zu befahren. Es folgte ein zweiter toller Tag mit vielen lustigen und schönen Momenten.
Nachdem wir ihn lange vermisst hatten, ist Wolfi endlich wieder aufgetaucht. Er hatte sich verlaufen und ist bei Susi wieder aufgetaucht. Susi hat ihn vorübergehend bei sich aufgenommen und um das Wiedersehen zu feiern gleich die ganze MGWO eingeladen.
Es war tolle. Vielen Dank Susi!
FREIER EINTRITT
für Gross und Klein
Es lohnt sich früh dabei zu sein, es wartet ein tolles Programm:
16:00 Uhr Hallenöffnung, Beginn Festwirtschaft
Start Tschättermusig bei der Turnhalle
Kinderball mit vielen spassigen Spielen
18:00 Uhr Bieranjas
Ab 19:00 Uhr Tanzmusik mit Zaubermond
20:00 Uhr Schnitzelbänke
22:45Uhr Chriesi Chlöpfer - Guggemusig Wölflinswil
00:00 Uhr Barocker - Guggemusig Laufenburg
Wir freuen uns auf viele, nach dem Motto gekleidete Fasnächtler!
Es laden herzliche ein, die MG Wölflinswil-Oberhof, Elternverein Wölflinswil
23.10.2017
Die Stimmung war erwartungsvoll, deutete doch am Abend des 21. Oktobers 2017, in der schummrig beleuchteten Turnhalle in Oberhof, einiges auf einen grusligen Abend hin.
Eröffnet wurde das Jahreskonzert mit der Juniorband, unterstützt von Nachwuchsmusikanten der JMOF und einigen Musikantinnen und Musikanten der MGWO, mit Klängen aus «The Lion King» und dem «Jungelbuch».
Gleich im Anschluss bereiteten sich die Tambourengruppe WOW unter der Leitung von Markus Würsch auf ihren Auftritt vor. Mit diversen Schlagwerkzeugen gelang ihnen ein packender Vortrag. Die kraftvollen und präzisen Rhythmen liessen die Zuhörer im Takt mitwippen, der Applaus zeigte ihre Begeisterung.
In der dunklen Halle machten sich zu einer einleitenden Erzählung gruslige Gestalten mit ihren Instrumenten auf der Bühne bereit für ihren Vortrag. Die MGWO begrüsste das Publikum mit den Klängen "A Salut from Lucerne", gefolgt von "River Impressions", dem Vortragsstück am Kantonalen Musiktag in Wittnau. Zwischen den Stücken inszenierten während dem ganzen Programm Florian Grimm, Michelle Böller und Alida Schmid «das Schreckmümpfeli», die Aufklärung eines mysteriösen Mordes an einer Halloweenparty. Das Publikum wurde aufgefordert mit zu raten und Verdächtige zu melden. Nach dem Song "Human" von Rag'n Bone Man und dem bekannten Stück "Total Toto" gab es eine Pause um sich zu verpflegen und um das Gewicht des aufgestellten Kürbis zu schätzen. Mit etwas Glück und einer möglichst Präzisen Schätzung winkte um Mitternacht ein schöner Preis.
Der zweite Konzertteil wurde mitten in der Halle mit der ergreifenden Fanfareneinleitung von "the home of Legends", gespielt von Raphael Näf auf dem Cornet, eröffnet. Kraftvolle Brassbandklänge erfüllten den Raum bis in die letzte Ritze. Im Stück "Total Eclipse of the Heart" wurden einige solistische Einlagen auf diversen Instrumenten im Gesamtspiel eingebettet. Mit "Keep Singing" und "Bon Jovi Rock-Mix" fand das Konzert seinen offiziellen Abschluss. Der Mord wurde aufgeklärt und mit "Music" von John Miles und 2 Märschen verabschiedet sich die Musikgesellschaft vom Publikum.
Es war das erste Jahreskonzert unter der Leitung von Nicolas Müller. Es gelang ihm spürbar gut die verschiedenen Charakteren der Lieder herauszuarbeiten und als Team mit den Musikantinnen und Musikanten aus jedem Stück ein Hörerlebnis zu machen. Für das Auge sorgten in der passend dekorierten Halle die verschiedenen Halloweenmaskeraden als Hexen, Zombies und anderer gespenstische Gestalten; eine Person blutüberströmt mit Schere im Kopf, andere mit echtem Kürbislicht auf dem Kopf um nur einige zu erwähnen.
Die Erwartungen wurden dem Publikumsapplaus zu entnehmen erfüllt und so fand tief in der dunklen Nacht der Musikabend sein Ende in der SchreckBar.